Nordic Walking

Episode 1

Die Welt von Nordic Walking

WildFit

Du liebst frische Luft und Spaziergänge?Nordic Walking bringt das auf ein neues Level!

Aber was ist dieses Nordic Walking?

Es bezeichnet eine Sportart mit einem einfachen Bewegungsablauf und man beansprucht 90% der Muskeln im Körper.

Das Walken kann zu jeder Jahreszeit und von jeder Altersgruppe in der Natur praktiziert werden.

Nordic Walking gibt es schon länger als man meint. Es wurde 1979 als Sportart ausübten. Damals gab es jedoch noch keine Benennung. Ursprünglich wurde es von Skilangläufern genutzt, um während den warmen Sommermonaten fit zu bleiben. Es dauerte noch bis 1997 bevor die ersten Nordic Walking Stöcke produziert worden, vorher haben die Sportler ihre Skistöcke zum Walken benutzt. 1999 erhielt die Sportart ihren Namen.

Seitdem gibt es immer mehr Zubehör und Nordic Walking hatte laut Google Trends 2005 seinen Höhepunkt. Durch Corona hatte die Sportart 2020 nochmal wieder ein erneutes hohes Interesse.

Und was brauche ich nun dazu?

Im Grunde nur sportliche Kleidung, Sportschuhe und eben die Nordic Walking Stöcke.

Was sind nun die wichtigsten Merkmale, auf die man achten sollte?

Die meiste Aufmerksamkeit sollte man auf die Länge der Stöcke legen.

Denn die optimale Länge unterstütz nicht nur besser, sondern beugt auch Verspannungen vor. Nordic Walking Stöcke werden in 5 cm Schritten hergestellt.

Als Faustregel gilt, dass man die Arme in einen 90°-Winkel halten sollte und die Stöcke dann auf den Boden aufsetzten, sollten. Man kann es jedoch auch berechnen, dafür nimmt man seine Körpergröße * 0,66. Sollte man dann zwischen zwei Größen sein, ist es ratsam sich für die kürzere Variante zu entscheiden, um Verspannungen vorzubeugen.

Das Material sollte auch gut überlegt sein. Denn der Schaft ist die Grundlage des Stockes. Er dient nicht nur als Befestigungspunkt, sondern ist auch dafür zuständig, dass der Stock nicht nachschwingt, wenn man sich vom Boden abstößt.

Die meisten Schäfte sind aus Aluminium oder Carbon. Einige Schäfte sind auch mit einer Teleskopfunktion ausgestattet. Dies ist bei Kindern und Jugendlichen sehr vom Vorteil, man sollte jedoch darauf achten, dass bei der Nutzung sich die Höhe der Stöcke nicht verändert.

Auch sind die Griffe von hoher Bedeutung. Diese sollten rutschfest, Feuchtigkeit absorbierend und ergonomisch sein. Häufig sind sie aus Schaumstoff, Gummi mit Grip oder Kork.

 

An den Griffen befinden sich dann auch die Handschlaufen. Mithilfe dieser Schlaufen stößt man sich, durchs Handgelenkt, vom Boden ab. Somit sind die Schlaufen fast so wichtig wie die Länge des Stocks.Sie haben entweder eine feste Größe oder können per Klettverschluss angepasst werden.

Zum Schluss gibt es noch die Spitzen der Nordic Walking Stöcke. Die Spitze sollte aus mehrfach gehärtetem Stahl sein und sollte durch aufsetzbare Pads anpassbar sein. Die Pads sind ausschlaggebend das man auf jedem Untergrund optimalen halt hat. Sie bestehen aus Gummi.

 

Aber was macht Nordic Walking Stöcke zu den Stöcken, die sie sind?

Immerhin gibt es auch Wanderstöcke, Trekkingstöcke und Trailrunning Stöcke.

Auch wenn alles Stöcke sind, sind sie jedoch jeweils auf die Sportart zugeschnitten. Alle drei genannten Arten sind so entwickelt, dass sie den Sportler entlasten in ihrer Sportart.

Nordic Walking Stöcke sind speziell für den Bewegungsablauf hergestellt, damit unterstützen sie gezielt Muskeln und helfen Kondition aufzubauen. Es ist ein essenzielles Gerät für den Sport, während die anderen nur optional sind.

 

Wie funktioniert nun die richtige Technik?

Um die richtige Technik beim Nordic Walking zu praktizieren, ist es wichtig, auf eine gute Körperhaltung zu achten. Stehe aufrecht, aber nicht steif, und richte Deinen Blick nach vorne, nicht auf den Boden. Ziehe die Schultern leicht nach hinten und unten, halte Deinen Rücken gerade und spanne leicht die Bauchmuskulatur an.

Bei den Schritten und Armbewegungen solltest Du gleichmäßige, längere Schritte machen, ohne zu übertreiben. Die Arme schwingen entgegengesetzt zu den Beinen, ähnlich wie beim natürlichen Gehen. Wenn Dein linker Fuß vorne ist, sollte Dein rechter Arm vorne sein und umgekehrt. Die Arme werden aktiv eingesetzt, wobei die Bewegungen aus den Schultern und nicht aus den Ellbogen kommen sollten.

Beim Stockeinsatz setze die Stöcke etwa auf Höhe des hinteren Fußes auf. Der Stock wird leicht schräg nach hinten eingestochen, und Du drückst Dich kräftig nach hinten ab. Der Griff um den Stock öffnet sich am Ende der Bewegung, sodass die Stöcke durch die Hände gleiten können.

Finde einen gleichmäßigen Rhythmus, bei dem Schritte und Stockeinsatz harmonieren. Die Bewegung sollte fließend und nicht stockend sein. Achte auf eine ruhige und gleichmäßige Atmung, möglichst durch die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen. Passe die Atmung an dein Tempo an, um nicht außer Atem zu geraten.

Also worauf wartest du noch? - Die Freiheit der Natur ruft DICH!


 

 

Episode 2

Unsere WildFit Fix Carbon Walking Sticks

Wildfit

Heute möchten wir Dir unsere Fix Carbon Walking Sticks vorstellen!

Sie sind unser Top-Produkt in den Nordic Walking Stöcken. Perfekt für alle Nordic Walking Enthusiasten, egal ob Anfänger oder Profi. 

Produziert in unserer eigenen Firma mit größter Sorgfalt und hochwertigsten Materialien, stehen unsere Nordic Walking Stöcke für höchste Qualität und Präzision.

Diese Stöcke bestehen aus hochwertigem Carbon und premium Korkmaterial.

Sie sind mehrfarbig und wiegen nur 168 Gramm pro Stock.

Damit gewährleisten wir Stabilität und eine lange Lebensdauer, selbst bei intensiver Nutzung. 

Natürlich sind sie in allen gängigen Größen zwischen 100-130 cm bei uns im Shop erhältlich. 

Nordic Walking ist mehr als nur ein Spaziergang.

Es ist eine ganzheitliche Sportart, die Herz und Kreislauf stärkt, Muskeln aufbaut und Deine Gelenke schont.

Möchtes Du mehr darüber Wissen? - Dann schau Dir Episode 1 dieses Blogs an.

Mit unseren hochwertigen WildFit Fix Carbon Walking Stöcken erlebst Du diese Sportart auf einem völlig neuen Level.

 

Gefertigt aus erstklassigem Carbon, bieten unsere Stöcke eine perfekte Balance aus Leichtigkeit und Stabilität. Mit einem Gewicht von nur 168 Gramm pro Stock sind sie unglaublich leicht, was Deine Bewegungen mühelos und dynamisch macht.

Der hochwertige Carbon-Schaft sorgt für maximale Stabilität und Langlebigkeit, selbst bei intensiver Nutzung.

 

Ein weiteres Highlight sind die ergonomischen Griffe aus Premium-Korkmaterial.

Diese bieten natürlichen Komfort, verhindern Blasenbildung und regulieren die Feuchtigkeit optimal.

So bist Du auch bei langen Walks stets komfortabel unterwegs.

 

Unsere WildFit Fix Carbon Walking Stöcke sind nicht nur funktional, sondern auch stilvoll.

Die moderne Farbgebung und das elegante Design machen sie zu einem echten Hingucker.

Jeder Stock ist in verschiedenen Längen erhältlich, um eine präzise und maßgeschneiderte Passform zu gewährleisten. Dies optimiert Deine Technik und bietet höchsten Komfort.

Produziert mit größter Sorgfalt und Präzision in Deutschland, stehen unsere Stöcke für höchste Qualität.

 

Vertraue auf WildFit Fix Carbon Walking Stöcke und genieße jeden Schritt als Vergnügen. Egal, ob Du Anfänger oder erfahrener Walker bist, unsere Stöcke sind für jeden geeignet und auf jedem Terrain zuverlässig.

Fördere Deine Fitness, genieße die Natur und erlebe jeden Schritt als Genuss.

Mit den WildFit Fix Carbon Walking Stöcken wird jeder Schritt zu einem Vergnügen.

 

Investiere in Qualität und Komfort – Deine Gesundheit wird es Dir danken!

 
     

 

 

Episode 3

Coming soon....