RelaxRoll

Episode 1

Ein Wundermittel für die Muskeln

wildfit

Was ist eine Faszienrolle?

Eine Faszienrolle ist ein Selbstmassage-Tool aus Schaumstoff,

das dazu dient, Verklebungen und Verspannungen im Muskel- und Bindegewebe zu lösen.

Sie wird insbesondere im Sport, bei der Physiotherapie und zur allgemeinen Körperpflege eingesetzt.

Wie funktioniert die Faszienrolle?

Die Rolle nutzt das Prinzip der Selbstmassage (Self-Myofascial Release, SMR),

bei dem gezielter Druck auf Muskeln und Faszien ausgeübt wird.

Dadurch wird die Durchblutung gefördert, das Gewebe gelockert und die Regeneration verbessert. Regelmäßiges Rollen hilft, Schmerzen und Steifheit zu reduzieren und die Beweglichkeit zu erhöhen.

Vorteile der Faszienrolle

  • Schmerzlinderung: Durch die Lösung von Verklebungen und Verspannungen können Muskel- und Gelenkschmerzen reduziert werden.
  • Verbesserte Durchblutung: Die Massage regt die Blutzirkulation an, was den Stoffwechsel im Gewebe steigert und zur besseren Versorgung mit Nährstoffen führt.
  • Mehr Beweglichkeit: Regelmäßige Anwendung kann helfen, die Flexibilität und Mobilität der Muskeln zu erhöhen.
  • Verklebungen lösen: Faszien können durch mangelnde Bewegung, Stress oder schlechte Haltung verkleben, was zu Schmerzen führt. Die Rolle hilft, diese Verklebungen zu lösen.
  • Schnellere Regeneration: Nach dem Sport hilft die Faszienmassage, Muskelkater zu reduzieren und die Erholung zu beschleunigen.
 
 

Anwendungstipps

  • Langsam und kontrolliert rollen: Schnelles Rollen bringt wenig Nutzen und kann sogar kontraproduktiv sein.
  • Auf Schmerzpunkte achten: Bei besonders verspannten Stellen etwas länger verweilen, aber nicht zu stark in den Schmerz gehen.
  • Regelmäßigkeit ist entscheidend: Tägliche oder mehrmals wöchentliche Nutzung bringt die besten Ergebnisse.
  • Nicht auf Knochen oder Gelenken rollen: Die Faszienrolle sollte nur auf Muskeln angewendet werden, um Verletzungen zu vermeiden.

 

 

Episode 2

     
     
     

coming soon...